Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die AWO Sozial-Service gGmbH. Ob spannende Veranstaltungen, neue Projekte oder wichtige Informationen aus unseren Einrichtungen – bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir geben Ihnen Einblicke in unsere tägliche Arbeit, berichten über besondere Ereignisse und informieren über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Pflege, Kinderbetreuung und soziales Engagement.
Schauen Sie regelmäßig vorbei und entdecken Sie, was uns bewegt!
31.03.2025
Unsere neue monatliche Entdeckerwelt für die Allerkleinsten
Liebe Eltern,
endlich ist es soweit! Ab April 2025 öffnet die Kita Knirpsentreff am Berg ihre Türen für die ganz Kleinen mit einer neuen, liebevoll gestalteten Krabbelgruppe.
Hier können Ihre Schätze zwischen 0 und 2 Jahren in einer sicheren und anregenden Umgebung die Welt entdecken, erste Freundschaften knüpfen und wertvolle Sinneserfahrungen sammeln. Während die Kleinen krabbeln, tasten und staunen, haben Sie als Elternteil die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und gemeinsame Erfahrungen zu teilen.
Was erwartet Sie und Ihr Kind?
- Eine kindgerechte Spiellandschaft mit verschiedenen Materialien zum Entdecken
- Altersgerechte Bewegungsangebote zum Ausprobieren und Entwickeln
- Kurze, begleitete Sing- und Fingerspiele
- Eine entspannte Atmosphäre für erste soziale Kontakte
- Kompetente Begleitung durch unsere erfahrenen Erzieherinnen
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Unser Auftakttreffen findet am Donnerstag, den 10. April 2025 von 15:30 bis 16:30 Uhr in der Kita Knirpsentreff am Berg (Venise-Gosnat-Straße 43-45 in 14770 Brandenburg) statt. Danach treffen wir uns einmal monatlich zur gleichen Zeit.
Um eine besonders intensive Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Kinder begrenzt. Bitte bringen Sie für Ihr Kind bei Bedarf eine persönliche Wickeltasche sowie eventuell ein Getränk oder einen kleinen Snack mit. Um allen Kindern genügend Aufmerksamkeit schenken zu können, bitten wir darum, dass jedes Kind von nur einem Elternteil begleitet wird.
Tauchen Sie mit Ihrem Kind in unsere Krabbelwelt ein und legen Sie gemeinsam den Grundstein für eine gesunde Entwicklung und wundervolle Kindergartenzeit!
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie Ihrem Kind einen der begehrten Plätze in unserer Krabbelgruppe!
Für Anmeldungen und weitere Informationen:
a.soeer@awo-brandenburg-havel.de
Tel: 03381 30 09 98
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren kleinen Schatz begrüßen zu dürfen!
Ihr Team der Kita Knirpsentreff am Berg

Quelle: Meetingpoint 06.01.2025 von ant
In Vertretung des Oberbürgermeisters gratulierte am 4. Januar die Beigeordnete Alexandra Adel im AWO-Seniorenheim „Am Wasserturm“ in Kirchmöser Meta Altenkrüger zum 104. Geburtstag.
Zum Geburtstag gab es Konfekt, eine Urkunde und einen Blumenstrauß von der Stadt. Mit ihrer Nichte Karla Jackisch und ihrem Neffen Axel Schulze stieß sie mit Eierlikör auf ihr Jubiläum an.
Meta Altenkrüger wurde in Warchau geboren und ist dort auch zur Schule gegangen. Sie arbeitete zunächst als Hauswirtschaftlerin bei einem Rechtsanwalt in Genthin. Durch Heirat mit ihrem Erich zog sie später nach Wusterwitz und arbeitete bis zur Rente in Kirchmöser in der Zentralen Beschaffungsstelle, wo sie auch Gabelstapler fuhr. „Die Männer hier mussten parieren“, sagt sie scherzhaft. Nebenbei betrieb sie eine kleine Viehwirtschaft mit Enten, Hühnern, Ziegen, Kaninchen und Schweinen.
„Meine Tante war immer in Bewegung. Noch lange nachdem sie bereits Rentnerin war, bewirtschaftete sie ihren Garten, half bei der Pflege des Friedhofes in der Warchauer Straße und wenn in der Familie Angehörige gepflegt werden mussten, half sie auch hier tatkräftig. Sie ist eine gute Seele, die sich für die Familie immer aufgeopfert hat“, berichtet Neffe Axel Schulze.
Die Ehe blieb kinderlos, aber Meta Altenkrüger hat drei Neffen, zwei Nichten und zwei Großneffen. Neffe Axel schaut einmal die Woche bei ihr im Pflegeheim vorbei, in dem sie seit drei Jahren wohnt. Mit 98 Jahren fuhr Meta noch auf ihrem Elektromobil selbständig im Ort einkaufen. Bis 100 Jahre hat sie ihren Haushalt noch alleine hinbekommen, aber nun lässt die Kraft nach. Auch mit dem Hören und Sehen funktioniert es nicht mehr so wie in jüngeren Jahren. Auch das Laufen fällt ihr zunehmend schwerer. Vor einiger Zeit lief sie noch gerne zum Kirchmöseraner Wahrzeichen, der Dampflok in der Wusterwitzer Straße, heute reicht die Puste nur noch für eine Runde ums Haus. „Aber rennen kann ich noch“, schmunzelt sie.
Hat sie mit 104 noch Wünsche? „Ja einen hätte ich noch. Wenn ich könnte, würde ich gerne nochmal meinen Vater herzlich in den Arm nehmen. Ich war Papakind und habe ihn über alles geliebt.“

Willkommen im ehemaligen Amselcafé, gelegen in der idyllischen Umgebung des Amselweges 6a in Kirchmöser! Mit einer großzügigen Fläche von 162 Quadratmetern bietet dieses charmante Objekt zahlreiche Möglichkeiten für Ihre gewerbliche Nutzung. Ob als gemütliche Begegnungsstätte, moderne Praxisräume oder für andere gewerbliche Zwecke – hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Bitte beachten Sie, dass diese Gewerbeeinheit nur ein Teil des gesamten Gebäudes ist. Die Geschäftsstelle der AWO befindet sich weiterhin im oberen Bereich des Hauses, sodass eine harmonische Koexistenz gewährleistet wird.
Das Objekt überzeugt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seinen barrierefreien Zugang, der allen Gästen und Mitarbeitenden eine angenehme Nutzung ermöglicht. Die Räumlichkeiten sind optimal ausgestattet und verfügen über jeweils eine barrierefreie Damen- und Herrentoilette, die den Komfort für Ihre Besucher erhöhen.
Eine großzügige Küche mit kompletter Ausstattung steht Ihnen zur Verfügung, ideal für die Zubereitung von kleineren Speisen im Rahmen einer internen Nutzung. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine gastronomische Nutzung mit Restaurantbetrieb oder längerfristigen Öffnungszeiten hier nicht vorgesehen ist.
Besonders hervorzuheben ist die einladende Terrasse, die direkt am Objekt angrenzt. Hier können Ihre Gäste entspannen und die frische Luft genießen – perfekt für sonnige Tage oder gesellige Zusammenkünfte. Kostenfreie Parkplätze befinden sich direkt vor der Tür.
Nutzen Sie die Chance, die Gewerbeeinheit zu Ihrem neuen Standort zu machen, und gestalten Sie Ihre Vision in einem ansprechenden und funktionalen Ambiente – jedoch ohne gastronomischen Fokus.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Besichtigungen!
Jenny Grothe
Tel.: 03381 31 57 53
Mobil: 0170 46 34 611
j.grothe@awo-brandenburg-havel.de

Quelle: Meetingpoint 24.11.2024 von rb
Zum Jahresabschluss haben sich die Mitarbeiter der AWO Brandenburg bei ihren Geschäftsführer Heiko Horst-Müchler etwas Besonderes gewünscht. Sie wollten nicht einfach nur eine Weihnachtsfeier, sondern einen schwungvollen Tanzabend miteinander erleben - abseits vom Arbeitsstress und den Alltagssorgen. Da fanden sie schnell Gehör bei ihrem Chef, der allerdings eine kleine Bedingung damit verknüpfte. „Ich habe mir Abendgarderobe dafür gewünscht und viele Mitarbeiter sind dem gefolgt. Ich hoffe und wünsche mir, dass wir heute wirklich mal ein Jahr ausklingen lassen können, mit unserer Weihnachtsfeier als Cocktailparty“, so der AWO-Chef.
Anzeige
Dafür hatte man sich natürlich auch eine passende Location gesucht und in der Turbine gefunden. „Für unsere Cocktailparty gibt es in Brandenburg eine Institution, das ist die Turbine. Wir sind dem Team der Turbine auch sehr dankbar, dass sie alles so toll vorbereitet haben, freute sich Heiko Horst-Müchler. Bevor es jedoch richtig losgehen konnte mit der Feier, nutzte der AWO-Chef die Gelegenheit, einigen langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Treue und Arbeit zu danken.
Der AWO-Kreisverband Brandenburg an der Havel wurde kurz nach der Wende gegründet und ist seit über 30 Jahren stetig gewachsen. „Wir haben mittlerweile über 200 Beschäftigte. Im letzten Jahr hatte ich die Möglichkeit, als Geschäftsführer im Unternehmen anzufangen und bin auf tolle Mitarbeiter gestoßen. Wir haben einzelne Komponenten und Strukturen neu etabliert, gemeinsam mit den Mitarbeitern und sind jetzt auf einem guten Weg für die Zukunft“, so Horst-Müchler. Zu den insgesamt zwölf Betriebsstätten der AWO in der Stadt gehören Kitas, Hort, Pflegeheim, und stationäre Tagespflege.
Mit der ambulanten Hilfe zur Erziehung betrat die AWO zu Jahresbeginn einen neuen Marktsektor und ist damit für die Zukunft sehr gut aufgestellt. „Da wachsen wir organisch gerade sehr gut, sodass wir hierzu auch ab 1. Januar neue Büroräume im Ärztehaus Hohenstücken anmieten, damit die Mitarbeiter auch in dem Bereich einen adäquaten Arbeitsplatz haben“, informierte der AWO-Chef am Rande der Party.
Er berichtete, das man merkt, dass Hilfen zur Erziehung einen Riesenbedarf habe. „Familien sind belastet, Kinder sind belastet, sodass wir gesagt haben Anfang des Jahres 2024, wir gehen dieses Wagnis ein und merken gerade, wie es super wächst, so dass wir da für die Mitarbeiter jetzt auch die entsprechend Arbeitsplätze brauchen“, so Horst-Müchler.
In der Stadt selbst möchte man sich nicht weiter verstärken, sondern einfach schauen, wie man die eigenen Kernkompetenzen ausbauen kann. Im Pflegebereich sei man aber auch bereit, neue Sparten aufzumachen. Ob man sich eventuell über die Stadtgrenzen hinaus orientieren möchte, ließ der AWO-Chef auf Nachfrage offen. Priorität habe in jedem Fall die gute und verantwortungsvolle Arbeit in der Stadt selbst.

12.09.2024
Am 21.09.2024 laden wir euch herzlich zu unserem Begegnungstag ein! Erlebt spannende Einblicke in unsere AWO-Einrichtungen und genießt Highlights für die ganze Familie. Freut euch auf Kinderschminken, Hüpfburg, DJ, Vorführungen der Kitas und leckeres Essen von Catering RWS.
Ort: Venise-Gosnat-Straße 43-45, 14770 Brandenburg
Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Kommt vorbei und erlebt einen Tag voller Spaß, Begegnungen und vielen tollen Aktionen! Wir freuen uns auf euch!
